Duschen, Spülen, Hände waschen – der Boiler Gas BGF sorgt für eine zuverlässige Warmwasserversorgung im Freizeitfahrzeug. Er ist die perfekte Ergänzung zu einer bestehenden Luftheizung und kann einfach und sicher vom Händler nachgerüstet werden.
Technische Details
Der Boiler Gas BGF ist ideal geeignet für den versteckten und platzsparenden Einbau im Fahrzeug.
Mit dem einfachen Bedienteil können zwei Temperaturstufen eingestellt werden: 50°C und 70°C.
Der Boiler Gas BGF lässt sich vom Fachhandel schnell und sicher einbauen.
Der Boiler Gas BGF bietet entscheidende Vorteile durch seinen Wandkamin. Dank des speziellen Kaminaufsatzes, an den ein Abgasrohrsystem angeschlossen werden kann, muss der Boiler nicht direkt an der Fahrzeugwand montiert werden. Die zulässige Rohrlänge von bis zu 150 cm bietet zahlreiche Optionen für die Platzierung des Boilers im Fahrzeug.
Der Verwendungszweck ist in der jeweiligen Gebrauchsanleitung des Gerätes zu finden. Grundsätzlich sind unsere Geräte für die Installation in Wohnwagen (Fahrzeugklasse O) und Reisemobile (Fahrzeugklasse M1) zugelassen. Ist für das Mobilheim die Fahrzeugklasse O vorhanden und entsprechen die Installationen den geltenden Normen (z.B. Gasinstallation nach DIN EN 1949), kann ein Truma Gerät installiert werden. In der Regel haben Mobilheime keine Straßenzulassung, daher sind Neuinstallation unsere Geräte nicht zulässig.
Wird der Caravan während der Frostperiode nicht genutzt, muss der Truma Boiler wie folgt entleert werden:
Stromzufuhr zur Wasserpumpe unterbrechen (Hauptschalter oder Pumpenschalter).
Warmwasserhähne in Bad und Küche öffnen.
Entleerungsventil öffnen: Hebel senkrecht
Der Kessel wird nun über das Ablassventil direkt nach außen entleert. Achten Sie darauf, dass das gesamte Wasser abgelassen wird (10 Liter).
Denken Sie daran, dass wir keine Garantieansprüche für Frostschäden akzeptieren.
Der Boiler sollte regelmäßig entkeimt und entkalkt weden. Zur Reinigung, Entkeimung und Pflege eignen sich alle handelsüblichen Reinigungsprodukte aus dem Campingfachhandel. Um den Boiler zu entkalken, können handelsübliche Entkalkungsprodukte, Essigessenz oder Zitronensäure verwendet werden. Reinigungs- oder Entkalkungsprodukte im empfohlenen Mischungsverhältnis über den Wasserzulauf in den Wasserbehälter füllen und diese einwirken lassen. Wasserbehälter anschließend gründlich mit Frischwasser durchspülen. Um eine Besiedelung durch Mikroorganismen zu vermeiden, ist der Boiler in regelmäßigen Abständen auf 70 °C aufzuheizen.