Die Combi D 6 ist eine leistungsstarke Dieselheizung, mit der du zugleich Wasser erwärmen kannst. Sie eignet sich besonders gut für größere Reisemobile. Und arbeitet gebläseunterstützt, sodass die Wohnmobil-Heizung auch während der Fahrt funktioniert. Im Sommer kannst du nur die Warmwasserfunktion nutzen, ohne zu heizen.
Technische Details
Die Dieselheizung Combi D 6 heizt dein Fahrzeug und erwärmt zugleich Wasser. So genießt du doppelten Komfort mit nur einem Gerät.
Die Temperatur der Combi D 6 stellst du am digitalen Bedienteil Truma CP plus iNet ready ein.
Die Combi D 6 ist eine leistungsstarke Dieselheizung, mit der du zugleich Wasser erwärmen kannst. Sie eignet sich besonders gut für größere Reisemobile. Und arbeitet gebläseunterstützt, sodass die Wohnmobil-Heizung auch während der Fahrt funktioniert. Im Sommer kannst du nur die Warmwasserfunktion nutzen, ohne zu heizen.
Die Combi D 6 ist äußerst kompakt gebaut und im Vergleich zu anderen Heizungen mit ähnlicher Leistung ein absolutes Leichtgewicht. Du steuerst deine Combi Heizung ganz einfach mit einem digitalen Bedienteil. In Kombination mit einer Truma Klimaanlage kannst du am Bedienteil auch die Funktion „Klimaautomatik“ auswählen. So hast du immer deine persönliche Wohlfühltemperatur im Fahrzeug.
Die Combi Dieselheizung erhältst du auch mit integrierten elektrischen Heizstäben in der Version Combi D 6 E.
Unser Ratgeber hilft Ihnen, die richtige Wohnwagenheizung zu finden.
Kann die Combi Heizung im Sommer nur Wasser erwärmen, ohne den Wohnraum zu heizen?
Ja.
Stellen Sie den Schalter dazu einfach auf Sommerbetrieb und wählen Sie 40 oder 60 Grad Wassertemperatur. Sobald die gelbe LED am Bedienteil erlischt, ist die entsprechende Wassertemperatur erreicht. Die Heizung erwärmt nur das Warmwasser, ohne dass das Umluftgebläse läuft. Die Leistung im Sommerbetrieb beträgt 2 KW.
Kann eine Truma Heizung auch während der Fahrt betrieben werden?
Ja, Heizen während der Fahrt ist mit den Truma Heizungen Combi und VarioHeat möglich.
Bei den Heizungen Truma S bzw. Trumatic S ist der Betrieb während der Fahrt nur mit einem Kaminaufsatz möglich, der frei im Luftstrom liegen muss. Truma empfiehlt dafür den Kaminaufsatz T3 bzw. den Kaminaufsatz T2. Ansonsten kann die Flamme zurückbrennen und Schäden an der Heizung verursachen.
Der Kaminaufsatz muss mindestens 10 cm über die Dachaufbauten wie Kofferboxen, Ski- oder Gepäckträger hinausragen, damit die Heizung einwandfrei funktioniert.
Für das Heizen während der Fahrt ist in der Richtlinie UN ECE R 122 für Motorcaravans und Caravans eine Sicherheitsabsperreinrichtung vorgeschrieben. Die Gasdruck-Regelanlage Truma MonoControl CS erfüllt diese Anforderung. Durch den Einbau dieses Gasdruckreglers, mit entsprechend ausgelegter Gasinstallation, ist der Betrieb einer typgeprüften Flüssiggas-Heizung während der Fahrt gemäß Richtlinie UN ECE R 122 europaweit zulässig. Nationale Vorschriften und Regelungen müssen beachtet werden.