Grundsätzlich sollte die Therme bei Nichtbenutzung des Fahrzeugs während der Frostperiode unbedingt entleert werden.
Um Frostschäden an der Therme zu vermeiden, raten wir zu folgender Vorgehensweise:
Der Wohnwagen sollte beim Ablassen des Wassers waagerecht stehen.
Zuerst muss der Strom für die Wasserpumpe unterbrochen werden. (Hauptschalter oder Trafo)
Als nächstes wird der Wasserinhalt aus dem Tank abgelassen bzw. die Wasserpumpe aus dem Tank entfernt.
Nun die Wasserhähne in Küche und Nasszelle öffnen und, falls vorhanden, die Vormischventile auf warm stellen.
Danach das Ablass- und Belüftungsventil durch Drehen vollständig öffnen und herausziehen.
Jetzt bitte prüfen, ob der Wasserinhalt (5 Liter) vollständig abläuft. Unser Tipp: Das funktioniert am besten mit einem 5 Liter Eimer oder einem Behälter mit Skala. Je nach Größe des Caravans kann sich diese Menge um den Wasserinhalt der im Fahrzeug verlegten Schlauchleitungen erhöhen.
Zusätzlich kann durch Hineinpusten in den geöffneten Wasserhahn – bei Stellung warm – evtl. verbleibendes Restwasser aus dem Gerät gedrückt werden.
Bitte beachten Sie, dass für Frostschäden kein Garantieanspruch besteht.
Mit den Schlauchclips SC (Art.-Nr. 40711-00) können Sie die Wasserschläuche frostsicher auf den Warmluftrohren der Heizung verlegen. Die Schlauchclips werden dafür einfach unter die Halteschellen der Warmluftrohre geklemmt.