Funktion, Bedienung und mögliche Probleme mit dem Mover – und Tipps zur Behebung

Der Mover erleichtert das Rangieren von Caravans enorm: Völlig ohne Kraftaufwand manövrierst du deinen Wohnwagen auf seinen Stellplatz. Damit unter den neugierigen Augen der Campingnachbarn auf Anhieb alles klappt, solltest du dich im Vorfeld mit der Steuerung vertraut machen. Nutze dazu die praktische Schritt-für-Schritt-Anleitung.

Du wirst merken, dass Fernbedienung, Steuerung und Antriebseinheit exakt aufeinander abgestimmt sind. Dahinter stecken jahrelange Erfahrung und höchste Qualität. Trotzdem kann es hin und wieder zu Störungen kommen. Wir erklären, was hinter einem Problem mit dem Truma Mover XT und anderen Modellen stecken kann und geben Tipps, was du tun kannst.

So funktioniert der Mover

Der Truma Mover XT besteht aus zwei getrennten Antriebseinheiten, die jeweils über einen eigenen 12 V-Gleichstrommotor verfügen. Diese Einheiten werden in unmittelbarer Nähe der Räder am Fahrzeugrahmen montiert und mittels einer Querstange verbunden.

Der bürstenlose Motor treibt über die Motorelektronik das Stirnradgetriebe an. Dieses überträgt die Bewegung über Zahnräder auf die Antriebsrolle. Per Fernbedienung werden die Antriebsrollen an den Reifen angeschwenkt und der Wohnwagen kann bewegt werden. Sobald die Fernbedienung losgelassen wird, wird der Mover über die Sicherheitsbremse abgebremst.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So bedienst du den Mover XT

Links, rechts, vor, zurück: Die Steuerung des Mover ist kinderleicht und intuitiv. Trotzdem empfehlen wir, dass du dich vorab mit den Funktionen der Fernbedienung vertraut machst und einige Übungsmanöver auf freiem Gelände fährst. 


Los geht’s:

  • Ziehe den 13-poligen Stecker/Adapter vom Zugfahrzeug ab und stecke ihn in die Sicherheitssteckdose am Wohnwagen ein.
  • Schalte die Fernbedienung am Ein-/Ausschalter (a) auf der rechten Seite ein. Die grüne LED (4) blinkt, bis die Steuerung betriebsbereit ist. Hinweis: Beim Rangieren darf der Abstand zwischen Fernbedienung und Wohnwagenmitte maximal zehn Meter betragen.

Anschwenken

  • Schwenke den Mover an die Reifen an. Drücke dafür gleichzeitig die Tasten (i) für etwa drei Sekunden. Sobald sich die Rollen in Richtung der Reifen bewegen, kannst du die Tasten loslassen.
  • Wenn du während des Anschwenkens die beiden Tasten zum Abschwenken drückst, wird das Anschwenken unterbrochen. Die Antriebsrollen werden abgeschwenkt und bewegen sich automatisch zur Endstellung.
  • Wenn die Antriebsrollen an die Reifen angeschwenkt sind, löst du die Handbremse. Jetzt kannst du deinen Wohnwagen mit dem Mover rangieren.

 
Wohnwagen vorwärts-/rückwärtsfahren

  • Bewege den Schieberegler (c) langsam nach vorne: Der Wohnwagen fährt in Deichselrichtung nach vorne. Je weiter du den Regler nach vorn schiebst, desto schneller fährt der Wohnwagen.
  • Bewege den Schieberegler (c) nach hinten: Der Wohnwagen fährt rückwärts. Je weiter du den Regler zurückschiebst, desto schneller fährt der Wohnwagen.

Wohnwagen vorwärts-/rückwärtsfahren

  • Bewege den Schieberegler (c) langsam nach vorne: Der Wohnwagen fährt in Deichselrichtung nach vorne. Je weiter du den Regler nach vorn schiebst, desto schneller fährt der Wohnwagen.
  • Bewege den Schieberegler (c) nach hinten: Der Wohnwagen fährt rückwärts. Je weiter du den Regler zurückschiebst, desto schneller fährt der Wohnwagen.

Wohnwagen drehen

  • Drehe den Drehregler (b) nach rechts (Wohnwagendeichsel auf dem Drehregler zeigt nach rechts) und der Wohnwagen dreht nach rechts.
  • Drehe den Drehregler (b) nach links (Wohnwagendeichsel auf dem Drehregler zeigt nach links) und der Wohnwagen dreht nach links.

Kurven fahren

  • Geschwindigkeit und Kurvenradius sind frei wählbar. Je weiter du den Schieberegler nach vorne oder hinten schiebst, desto höher wird die Geschwindigkeit.
  • Drehe den Drehregler (b) nach rechts und den Schieberegler (c) gleichzeitig langsam nach vorne: Der Wohnwagen fährt eine Rechtskurve vorwärts.
  • Drehe den Drehregler (b) nach links und den Schieberegler (c) gleichzeitig langsam nach vorne: Der Wohnwagen fährt eine Linkskurve vorwärts.
  • Drehe den Drehregler (b) nach rechts und den Schieberegler (c) gleichzeitig langsam nach hinten: Der Wohnwagen fährt eine Rechtskurve rückwärts.
  • Drehe den Drehregler (b) nach links und den Schieberegler (c) gleichzeitig langsam nach hinten: Der Wohnwagen fährt eine Linkskurve rückwärts.

Abschwenken

  • Zieh die Handbremse an.
  • Schwenke  erst dann den Mover von den Reifen ab. Drücke dafür gleichzeitig die Tasten (h) für etwa drei Sekunden. Sobald sich die Rollen von den Reifen wegbewegen, kannst du die Tasten loslassen.
  • Schalte die Fernbedienung am Ein-/Ausschalter (a) auf der rechten Seite aus. Hinweis: Die Fernbedienung schaltet sich automatisch nach etwa einer Minute aus, wenn du keine Taste drückst. Um die Fernbedienung in diesem Fall wieder zu aktivieren, schalte die Fernbedienung am Schalter (a) aus und nach etwa einer Sekunde wieder ein.
  • Zieh nach dem Rangieren den Stecker/Adapter aus der Sicherheitssteckdose, da sonst die Batterie entladen wird.

Der Mover reagiert nicht: Das kannst du tun


Du hast die Fernbedienung eingeschaltet, aber der Mover reagiert nicht. Das könnte mehrere Ursachen haben. Bevor du dich mit dem Mover XT Problem an unseren Service wendest, versuche bitte Folgendes:

  • Prüfe, ob die Batterien der Fernbedienung in einwandfreiem Zustand sind und lege gegebenenfalls neue Batterien ein. Verwende nur solche Batterien, die hitzebeständig und auslaufsicher sind.
  • Sieh nach, ob der Stecker bzw. Adapter des Wohnwagens richtig in die Sicherheitssteckdose eingesteckt wurde.
  • Teste, ob die Wohnwagen-Batterie, die die Steuerung des Mover mit Strom versorgt, voll geladen ist. Beachte, dass Batterien bei kalten Umgebungstemperaturen einen starken Leistungsabfall haben können.
  • Kontrolliere, ob die Sicherung im Batterieanschlusskabel in Ordnung ist. Falls die Sicherung defekt ist, prüfe das Anschlusskabel auf einen eventuellen Kurzschluss.
  • Wenn das rote Warndreiecksymbol (LED 3) an der Fernbedienung rot leuchtet, liegt ein Systemfehler vor. Zieh in diesem Fall die Handbremse an, schalte die Fernbedienung aus und nach zwei Sekunden wieder ein.
  • Führe einen Reset mit angezogener Handbremse durch. Dazu klemme die Batterie kurzzeitig ab oder stecke den Sicherheitsstecker ab und anschließend wieder an.

Wenn dein Mover immer noch keine Reaktion zeigt, wende dich an den Truma Service oder einen unserer Service Partner.

Fernbedienung blinkt/sendet akustische Signale

Sobald du die Fernbedienung des Mover XT am seitlichen Schiebeschalter einschaltest, führt sie einen Selbsttest durch. Nach ein paar Sekunden blinkt das grüne Einschaltsymbol (LED 4) kurz und leuchtet dann kontinuierlich. Das bedeutet: Die Fernbedienung ist betriebsbereit, die Funkverbindung ist stabil.

Hörst du nach dem Einschalten einen Signalton (viermal) und gleichzeitig blinkt das rote Warndreiecksymbol (LED 3), ist keine Verbindung zwischen Fernbedienung und Steuerung vorhanden.

Das kann mehrere Ursachen haben:

  1. Fehlende Batteriespannung: Prüfe die Spannung deiner 12 Volt Batterie.
  2. Schlechte Qualität der Batterien in der Fernbedienung: Lege hochwertige Batterien ein, die hitzebeständig und auslaufsicher sind.
  3. Zu geringe Spannung der Batterien in der Fernbedienung: Diese muss ≥ 3,6 Volt sein.

Wenn einzelne oder mehrere LEDs gleichzeitig leuchten oder blinken und zusätzlich ein akustisches Signal ertönt, kann das unterschiedliche Gründe haben. Das Blinken kann zum Beispiel eine gestörte Funkverbindung oder aber eine zu geringe Batterieladung bedeuten.

Sieh dir deshalb in unsere Kurzanleitung für die Mover XT / XT2 / XT4 / XT L.

Dort haben wir alle Blink-Möglichkeiten aufgeführt, die an der Fernbedienung eine Störung anzeigen. Außerdem findest du darin Tipps zur Behebung.

Treten weitere Fehlermeldungen an der Fernbedienung auf, die du selbst nicht beheben kannst, kontaktiere den Truma Service oder einen unserer Service Partner.

Steuerung blinkt rot


Sind die Fahrfunktionen deines Mover XT eingeschränkt, ist also zum Beispiel keine Kurvenfahrt mehr möglich, kann ein Defekt an der Steuerung vorliegen. Achte also nicht nur auf Fehlermeldungen durch das Blinken an der Fernbedienung, sondern sieh dir auch das Steuergerät an.

Die Steuerung sendet im Falle einer Störung einen achtstelligen Blinkcode aus – das ist eine Folge von langen und kurzen Blinkzeichen. Ist das bei dir der Fall, nimm Kontakt zum Truma Service oder einem unserer Service Partner auf. Nur er kann dann zum Beispiel einen Fehler an der Motorelektronik feststellen.

Einbaubeispiel

1 Fernbedienung
2 Antriebseinheit
3 Antriebsrolle
4 Steuerung
5 Batterie
6 Sicherheitssteckdose

Steuerung und Fernbedienung abstimmen


Fernbedienung und elektronische Steuerung sind werkseitig aufeinander abgestimmt. Falls die Mover Fernbedienung oder die Steuerung ausgetauscht wurden, müssen diese erneut aufeinander abgestimmt werden.

Hinweis: Du hast für die Abstimmung nur etwa zehn Sekunden Zeit. Lege daher die Fernbedienung in Reichweite. Außerdem benötigst du einen Kugelschreiber oder einen kleinen Schraubenzieher, um den Rückstellknopf zu betätigen.

So gehen Sie vor:

  • Überzeugen Sie sich, dass die Antriebsrollen nicht anliegen.
  • Prüfen Sie, ob die 12 Volt Batterie korrekt an die Steuerung angeschlossen ist.
  • Stecken Sie den Wohnwagenstecker in die Sicherheitssteckdose.
  • Schalten Sie die Steuerung ein und warten Sie etwa 15 Sekunden, bis die rote LED (j) an der Steuerung langsam blinkt.
  • Schalten Sie die Fernbedienung aus.
  • Drücken Sie den Rückstellknopf (k) an der Steuerung, bis die rote LED (j) schnell blinkt.
  • Halten Sie die Anschwenktaste (i) auf der Fernbedienung gedrückt und schalten Sie die Fernbedienung mit dem Schiebeschalter (a) ein. Lassen Sie die Anschwenktaste los.
  • War die Abstimmung zwischen Steuerung und Fernbedienung erfolgreich, leuchten die rote LED (j) der Steuerung und die grüne LED der Fernbedienung (LED 4) dauerhaft.

Hat die Abstimmung nicht funktioniert, blinkt die rote LED (j) an der Steuerung und Sie müssen den Vorgang wiederholen.

Laden Sie sich hier die Anleitung zur Abstimmung der elektronischen Steuerung mit der Funk-Fernbedienung des Mover XT herunter!

So gehen Sie vor:

  • Überprüfen Sie die Montage gemäß der Einbauanweisung und überzeugen Sie sich, dass die Antriebsrollen nicht anliegen. Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und Zustand der Wohnwagen-Batterie.
  • Fernbedienung mit dem Schiebeschalter (a) ausschalten.
  • Nach dem Einschalten der Steuerung (z. B. mit Batterietrennschalter) warten (ca. 15 Sekunden) bis die rote LED (j) langsam blinkt. 
  • Rückstellknopf (k) an der Steuerung drücken (LED (j) blinkt schneller) bis die rote LED (j) sehr schnell blinkt.
  • Drehregler (b) ganz nach links drehen und halten.
  • Schieberegler (c) ganz nach vorne schieben und halten und gleichzeitig die Fernbedienung mit dem Schiebeschalter (a) einschalten. Drehregler (b) und Schieberegler (c) innerhalb von 10 Sekunden loslassen.
  • Nach erfolgreicher Abstimmung blinkt die rote LED (j) auf der Steuerung sehr schnell und die grüne LED 4 auf der Fernbedienung leuchtet dauerhaft.

Ist die Abstimmung fehlgeschlagen, blinkt die rote LED (j) und der Vorgang muss wiederholt werden.

Laden Sie sich hier die Anleitung zur Abstimmung der elektronischen Steuerung mit der Funk-Fernbedienung des Mover SX herunter!

So gehen Sie vor:

  1. Überprüfen Sie die Montage gemäß der Montageanweisung und überzeugen Sie sich, dass die Antriebsrollen nicht anliegen. Prüfen Sie den ordnungsgemäßen Anschluss und Zustand der Batterie und dass 12 V an der Steuerung anliegen. Stellen Sie sicher, dass der Wohnwagenstecker in der Sicherheitssteckdose steckt.
  2. Den Rückstellknopf (k) an der Steuerung drücken und halten (rote LED – j – blinkt langsam), nach ca. 5 Sek. blinkt die LED (j) schnell. Dann den Rückstellknopf loslassen und innerhalb von 10 Sek. auf der Fernbedienung die Taste (c) – Wohnwagen rückwärts – drücken und halten und gleichzeitig die Fernbedienung mit dem Schiebeschalter (a) einschalten. Fernbe dienung und Steuerung werden aufeinander abgestimmt. Nach erfolgreicher Abstimmung blinkt die rote LED schnell.

Video: Mover XT Notabschwenkung

Sollten sich die Rollen nicht mehr vom Reifen lösen lassen, könnte die Wohnwagen-Batterie zu schwach oder defekt sein. Dann hilft nur noch manuelles Abschwenken.

So gehst du vor:

  • Zieh die Handbremse an.
  • Entferne an der Antriebseinheit die entsprechende Plastikkappe mit einem Schraubenzieher.
  • Setze den Steckschlüssel (im Lieferumfang enthalten) auf den Sechskantbolzen auf und schwenke die Antriebseinheit durch Drehen im Uhrzeigersinn ab.
  • Wiederhole den Vorgang auf der gegenüberliegenden Seite.

Sieh dir auch das nebenstehende How-to Video an!

Rollen fahren nicht an Reifen an

Wenn du bemerkst, dass die Rollen zum Anschwenken nicht an den Reifen anfahren, kann das verschiedene Ursachen haben. Wende dich am besten an den Truma Service oder einen Service Partner. Dieser muss eine genaue Überprüfung vor Ort vornehmen.

Tipps zum Umgang und Betrieb des Mover

Damit dein Rangiersystem möglichst lange hält und Probleme mit dem Truma Mover gar nicht erst auftreten, befolge diese Tipps:
 

Mover-Batterie

  • Als Aufbaubatterie, die die Steuerung des Mover mit Strom versorgt, eignen sich zyklenfeste 12 Volt Blei-Gel-Batterien oder AGM-Baterien wie die Optima Yellowtop.
  • Bei einer Standzeit ab 24 Stunden unterbreche den Stromkreis – zum Beispiel am Batterietrennschalter oder indem du die Batteriepole abklemmst.
  • Lade die Batterie bei längeren Standzeiten spätestens alle zwölf Wochen für 24 Stunden auf.
  • Baue die Batterie im Winter aus und lagere die voll geladene Batterie kühl und frostfrei. Auch dann sollte die Batterie regelmäßig geladen werden.
  • Zwischen Batterie und Steuerung sollte der Abstand mindestens 40 cm betragen, da es sonst zu Störungen bei der Funkübertragung kommen kann.

 
Antriebsrolle 

  • Der Abstand zwischen abgeschwenkten Antriebsrollen und Reifen muss 2 cm betragen, da sonst der Anpressdruck nicht stimmt und die Reifen beschädigt werden können.
  • Sollte es nötig sein, die Antriebsrolle zu tauschen, kannst du das selbst machen. Entferne dafür den Deckel, löse den Sicherungsring und ziehe die Rolle ab. Setze dann die neue Rolle mit dem Sicherungsring auf und drücke den Deckel wieder fest auf die Rolle.

Fernbedienung

  • Verwende für die Fernbedienung nur auslaufsichere und hitzebeständige Micro-Batterien mit einem Stahlmantelgehäuse, LR 03, AAA, AM 4, MN 2400 (1,5 V).
  • Leere, verbrauchte Batterien können auslaufen und die Fernbedienung beschädigen. Entferne die Batterien, wenn du die Fernbedienung längere Zeit nicht benutzt.

Wartung des Mover


Wir empfehlen, den Mover einmal jährlich oder vor einer längeren Standzeit zu reinigen.

  • Spritze den Mover mit einem Wasserschlauch ab, um zum Beispiel Schlamm zu lösen.
  • Stelle sicher, dass keine Steine oder Äste eingeklemmt sind.
  • Lass den Mover gut trocknen und sprühe alle beweglichen Teile mit Silikonspray oder einem anderen abweisenden Schmiermittel leicht ein. Achte darauf, dass das Mittel nicht auf die Rollen oder Reifen gelangt. Danach schwenkst du die Antriebseinheiten einige Male an und ab.
  • Die Steuerung unterliegt keiner Wartung.
  • Die Fernbedienung bewahrst du an einem trockenen Ort auf.